„Religions for Peace lädt Menschen aller Religionen ein, sich gemeinsam auf der Grundlage der Friedenswerte ihrer Religion für den Frieden einzusetzen." (aus der RfP-Ordnung für die Bundesrepublik Deutschland vom 19.04.2008).
Unter dieser Zielsetzung trafen sich 1970 Repräsentanten aller großen Religionen aus allen Kontinenten zu einer ersten Weltkonferenz der Religionen für den Frieden (WCRP). Im Wissen um das Versagen der Religionen in der Vergangenheit suchten sie nach gemeinsamen Wegen für eine Zukunft in Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit. In der Folgezeit wurde RfP (früher WCRP) auch eine Bezeichnung für die weltweit entstehenden Gruppen, die sich in dieser Aufgabe engagierten. Seit einiger Zeit ziert die Bezeichnung "Religions for Peace" mit der Friedenstaube das neue Logo.
RfP ist eine weltweite Bewegung mit Gruppen und Mitgliedern aus allen Religionsgemeinschaften in über 100 Ländern.